Bochum-Stiepel liegt im Süden der Stadt Bochum und zeichnet sich durch seine grüne Lage entlang der Ruhr aus. Das Wetter in Stiepel unterscheidet sich zwar nicht drastisch vom restlichen Bochumer Stadtgebiet, dennoch gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Klimatische Besonderheiten
Stiepel liegt etwas erhöht und in direkter Nähe zur Ruhr, was sich auf das Mikroklima auswirken kann:
- Frische Nächte: Durch die Höhenlage und nahegelegene Waldgebiete können die Temperaturen nachts leicht unter dem Stadtdurchschnitt liegen.
- Nebelfelder: Besonders in den frühen Morgenstunden treten in der Nähe der Ruhr öfter Nebelfelder auf, vor allem in Herbst- und Wintermonaten.
- Leichter Temperaturunterschied: Im Sommer kann es in Stiepel etwas kühler sein als im Innenstadtbereich, was für angenehmere Nächte sorgt.
Niederschlag und Wind
Wie der gesamte Ruhrpott, bekommt auch Stiepel regelmäßig Regen ab:
- Regentage: Etwa 120–140 Regentage pro Jahr sind normal.
- Windverhältnisse: Aufgrund der offenen Landschaft und fehlender dichter Bebauung sind leichte bis mäßige Winde typisch. Sturmböen treten vor allem im Herbst und Winter auf.
Beste Reisezeit
Für Spaziergänge entlang der Ruhr oder Ausflüge zum Kemnader See ist der Spätsommer besonders zu empfehlen: Die Temperaturen sind angenehm, die Regenwahrscheinlichkeit sinkt und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Fazit
Bochum-Stiepel bietet durch seine Lage eine abwechslungsreiche Wetterlage mit kleinräumigen Besonderheiten. Wer die Natur liebt, wird die frische Luft, morgendlichen Nebel und ruhige Atmosphäre des Stadtteils besonders schätzen.
Quellen: